Klassifizierung der Hebezeugleistung: Unterschiedliche Nutzungsstandards und Lebensdauern verstehen

Zuletzt aktualisiert:

Was ist die Belastungsklasse eines Hebezeugs

Die Hebezeugklassifizierung ist ein System zur Kategorisierung von Hebezeugen anhand ihres Verwendungszwecks und der Schwere ihrer Arbeitsbedingungen. Es hilft Benutzern, das geeignete Hebezeug für ihre spezifische Anwendung auszuwählen und gewährleistet optimale Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit. Es ist auch ein Schlüsselelement bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für Ihre Anforderungen und bei der Vermeidung von Überbeanspruchung oder Unterschätzung der Kapazität.

Der Arbeitszyklus eines Hebezeugs ist entscheidend dafür, wie gut es in Ihrer spezifischen Umgebung im Laufe der Zeit funktioniert. Die Klassifizierungen werden vom Hoist Manufacturers Institute (HMI), der European Federation of Materials Handling (FEM), der American Society of Mechanical Engineers (ASME) und der Crane Manufacturers Association of America (CMAA) definiert.

Was ist die HMI-Hebezeugklassifizierung?

Was ist die HMI-Hebezeugklassifizierung?

HMI (Hoist Manufacturers Institute) ist eine Organisation in den USA, die Standards und Richtlinien für die Konstruktion, Herstellung und Verwendung von Hebezeugen bereitstellt. 

Das HMI definiert sechs Einsatzklassen für Hebezeuge:

  1. H1 (selten oder Standby): Wird selten verwendet, hauptsächlich für Standby- oder Notfallzwecke.
  2. H2 (Leicht): Wird für leichte Anwendungen mit maximal 2 Hüben pro Stunde und maximal 10 Hüben pro Tag verwendet.
  3. H3 (Standard): Wird für Anwendungen mit mittlerer Beanspruchung mit maximal 5 Hüben pro Stunde und maximal 50 Hüben pro Tag verwendet.
  4. H4 (Schwer): Wird für Schwerlastanwendungen mit maximal 10 Hüben pro Stunde und maximal 100 Hüben pro Tag verwendet.
  5. H5 (schwer): Wird für Schwerlastanwendungen mit maximal 20 Hüben pro Stunde und maximal 200 Hüben pro Tag verwendet.
  6. H6 (Dauerbelastung): Wird für kontinuierliche Schwerlastanwendungen mit mehr als 20 Hüben pro Stunde und mehr als 200 Hüben pro Tag verwendet.

Zu den Faktoren, die die Klassifizierung des Hebezeugs beeinflussen, gehören:

  • Maximale Anzahl Starts und Stopps pro Stunde
  • Tragfähigkeit
  • Hubgeschwindigkeit
  • Betriebsumgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, korrosive Bedingungen usw.)
  • Erwartete Lebensdauer

Was ist die FEM-Hebezeugklassifizierung?

Was ist die FEM-Hebezeugklassifizierung?

FEM (European Federation of Materials Handling) ist eine europäische Organisation, die ein ähnliches Klassifizierungssystem für Hebezeuge und Kräne bereitstellt.

Die FEM-Norm definiert neun Belastungsklassen, die von 1Am (der leichtesten) bis 4m (der schwersten) reichen. Die Belastungsklassen werden durch zwei Faktoren bestimmt:

  1. Die gesamte Nutzungsdauer (Betriebszeit) über die gesamte Lebensdauer des Hebezeugs wird durch eine Zahl (1, 2, 3 oder 4) angegeben.
  2. Der Lastspektrumfaktor stellt die durchschnittliche Last dar, die der Hebezug im Verhältnis zu seiner Nennkapazität bewältigen kann, gekennzeichnet durch einen Buchstaben (Am, Bm oder Cm).

Hier die FEM-Betriebsklassen:

FEM-BetriebsklasseHebeklasseLastspektrumBetriebszeit (Stunden)Typische Anwendungen
1 Uhr morgensL1 (Licht)1 (hell)200Montagehallen, Kraftwerke, Theater
1 SchlafzimmerL1 (Licht)2 (mittel)400Allgemeine Werkstätten, Lager
1 cmL2 (mittel)3 (schwer)800Allgemeine Werkstätten, Lager
2 mL3 (schwer)4 (sehr schwer)1,600Produktionswerkstätten, Lager
3 mL4 (sehr schwer)4 (sehr schwer)3,200Produktionswerkstätten, Lagerhallen, Gießereien
4 mL5 (intensiv)4 (sehr schwer)6,300Schüttgutumschlag, Schrottplätze, Werften
5 mL6 (schwer)4 (sehr schwer)12,500Schüttguthandling, Hochleistungsgießereien, Stahlwerke
6 mL7 (extrem)4 (sehr schwer)25,000Schwerlast-Schüttguttransport, Bergbau, Steinbrucharbeiten
7 mL8 (außerordentlich)4 (sehr schwer)50,000Spezialanwendungen für schwere Beanspruchung, maßgeschneiderte Ausrüstung

Das FEM-Klassifizierungssystem berücksichtigt auch Faktoren wie:

  • Anzahl der Arbeitszyklen
  • Lastkollektiv
  • Betriebsumgebung
  • Wartungsanforderungen

Unterschiede zwischen HMI und FEM

Typische Anwendungen:

  • Die FEM-Betriebsklassen decken ein breites Anwendungsspektrum ab, von leichten Montagewerkstätten bis hin zum schweren Schüttgutumschlag und Spezialgeräten.
  • Die ASME-Betriebsklassen (HMI) konzentrieren sich auf in Nordamerika übliche Anwendungen wie Kraftwerke, Maschinenwerkstätten, Gießereien und Stahllager.

Internationale Anerkennung:

  • FEM-Klassifikationen werden in Europa und anderen Teilen der Welt häufig verwendet.
  • ASME (HMI)-Klassifizierungen werden häufiger in Nordamerika verwendet.

Was ist die ASME-Hebezeugklassifizierung?

Was ist die ASME-Hebezeugklassifizierung?

ASME (American Society of Mechanical Engineers) ist ein Berufsverband in den USA, der Normen für verschiedene Ingenieurbereiche, darunter auch Hebezeuge, entwickelt und veröffentlicht. Der ASME-Standard bezieht sich auf die in den USA gebräuchlicheren Leistungsklassifizierungen des HMI (Hoist Manufacturers Institute). 

Der für die Klassifizierung von Hebezeugen relevanteste ASME-Standard ist ASME B30.16 „Overhead Hoists (Underhung)“. Dieser Standard enthält Richtlinien für die Konstruktion, den Bau, die Installation, den Betrieb, die Inspektion, Prüfung und Wartung von Overhead Hoists.

  • H1: Hebezeuge dieser Klasse bleiben typischerweise ein bis sechs Monate unbenutzt und werden für Installations- und/oder Wartungszwecke verwendet.
  • H2: Diese Klasse eignet sich für leichte Wartungs- und Fertigungsanwendungen, bei denen Kapazitätslasten selten gehandhabt werden, die Lasten zufällig verteilt sind und der Hebezug eine geringe Laufzeit hat.
  • H3: Hebezeuge dieser Klasse werden für allgemeine Bearbeitungsanwendungen mit zufällig verteilten Lasten und einer Gesamtlaufzeit von nicht mehr als 25 Prozent der Arbeitszeit verwendet.
  • H4: Diese Klasse eignet sich für die Handhabung großer Mengen schwerer Lasten nahe der Nennkapazität des Hebezeugs, wie z. B. in Stahllagern, in der maschinellen Bearbeitung und in Gießereien. Die Gesamtlaufzeit überschreitet nicht 50 Prozent der Arbeitszeit.
  • H5: Hebezeuge dieser Klasse werden für den Schüttgutumschlag mit Anbaugeräten eingesetzt und sind für den Dauerbetrieb geeignet.

Nachfolgend sind die in ASME B30.16 definierten Verwendungszweck- und Betriebsbedingungen der Hebezeuge aufgeführt:

  1. HMI-Klasse H1 oder HMI-Klasse H2 (seltener oder leichter Einsatz): Wird für seltene oder leichte Anwendungen verwendet, wie z. B. Kraftwerke, öffentliche Versorgungseinrichtungen, Turbinenräume, Maschinenräume und Umspannwerke.
  2. HMI-Klasse H3 oder HMI-Klasse H4 (Standard- oder Schwerlastbetrieb): Wird für mittelschwere bis schwere Anwendungen verwendet, wie z. B. Maschinenwerkstätten, Fertigungsanlagen, Stahllager, Containerlager, Sägewerke und Schaufel- und Magnetarbeiten im Standardbereich.
  3. HMI-Klasse H5 oder HMI-Klasse H6 (schwerer oder dauerhafter schwerer Einsatz): Wird für Anwendungen mit schwerer oder dauerhafter schwerer Beanspruchung verwendet, wie z. B. Schwermaschinenwerkstätten, Gießereien, Stahllager, Containerumschlag, Sägewerke und Schwerlastschaufel- und Magnetarbeiten.

Was ist die CMAA-Hebezeugklassifizierung?

Was ist die CMAA-Hebezeugklassifizierung?

CMAA (Crane Manufacturers Association of America) ist eine weitere Organisation in den Vereinigten Staaten, die Standards und Richtlinien für die Konstruktion, Herstellung und Verwendung von Brückenkränen und Hebezeugen bereitstellt. Die CMAA-Standards werden in Nordamerika häufig verwendet, insbesondere in der Kranindustrie.

Der für die Klassifizierung von Hebezeugen relevanteste CMAA-Standard ist die CMAA-Spezifikation Nr. 70, „Spezifikationen für oben laufende Brücken- und Portalkrane mit mehreren Trägern“. Obwohl sich dieser Standard in erster Linie auf Brückenkrane konzentriert, enthält er auch Richtlinien für Hebezeuge, die in Verbindung mit diesen Kränen verwendet werden.

Die CMAA-Spezifikation Nr. 70 definiert sechs Serviceklassen für Kräne und Hebezeuge basierend auf ihrem Verwendungszweck und den Betriebsbedingungen:

  1. Klasse A (Standby- oder seltener Betrieb): Wird für die seltene Handhabung leichter Lasten verwendet, wie z. B. in Kraftwerken, öffentlichen Versorgungsbetrieben, Turbinenräumen und Umspannwerken.
  2. Klasse B (leichter Betrieb): Wird für leichte Einsätze mit zwei bis fünf Hüben pro Stunde verwendet, wie z. B. Reparaturwerkstätten, leichte Montagevorgänge und Servicegebäude.
  3. Klasse C (mittlerer Betrieb): Wird für mittleren Betrieb mit fünf bis zehn Hüben pro Stunde verwendet, wie z. B. Maschinenhallen, Maschinenräume von Papierfabriken und leichte Fertigungsanlagen.
  4. Klasse D (Schwerlasteinsatz): Wird für Schwerlastanwendungen mit zehn bis zwanzig Hüben pro Stunde verwendet, wie z. B. in Schwermaschinenwerkstätten, Gießereien, Fertigungsanlagen, Stahllagern, Containerlagern und Sägewerken.
  5. Klasse E (Schwerlastbetrieb): Wird für Schwerlastbetrieb mit zwanzig oder mehr Hüben pro Stunde verwendet, wie z. B. Schrottplätze, Zementwerke, Sägewerke, Düngemittelfabriken und Containerumschlag.
  6. Klasse F (Dauerhafter Schwereinsatz): Wird für dauerhaften Schwereinsatz mit hohen Hubfrequenzen verwendet, wie z. B. kundenspezifische Spezialanwendungen.

Die CMAA-Dienstklassen ähneln den HMI-Dienstklassifizierungen, verwenden jedoch eine andere Terminologie und weisen einige Unterschiede in den spezifischen Kriterien für jede Klasse auf. Der CMAA-Standard bietet auch Richtlinien für die Konstruktion, Herstellung und Verwendung von Brückenkränen und Hebezeugen basierend auf ihrer Dienstklasse.

Häufig gestellte Fragen

Welche Anwendungen gibt es für Hebezeuge?

  • Gießereien und Wärmebehandlung: In diesen Umgebungen werden aufgrund der hohen Betriebstemperaturen und des kontinuierlichen Hebens schwerer Lasten häufig Hebezeuge für den Schwerlastbereich benötigt.
  • Lagerhaltung und Aufbewahrung: Diese Bereiche könnten mit der Einstufung „leichte Nutzung“ effektiv funktionieren, da Hebevorgänge relativ selten vorkommen und die Lasten leichter sein können.
  • Fertigung und Handhabung von Schüttgütern: Wenn Sie in der Fertigung tätig sind oder große Mengen an Materialien handhaben, suchen Sie typischerweise nach einem Hebezeug für mittlere bis schwere Anwendungen, das ein Gleichgewicht zwischen täglicher Betriebszeit und Kapazität aufweist.
  • Allgemeine Bearbeitung und Maschinenwerkstätten: Diese Einstellungen erfordern Präzision und können von einem leichten bis mittleren Hebezeug profitieren, das eine schonende Handhabung und Effizienz gewährleistet.

Neueste Beiträge

Angebot anfordern

*“ zeigt erforderliche Felder an

Country*
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, gif, png, pdf, Max. Dateigröße: 40 MB, Max. Dateien: 3.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.